Deine Zukunft in der Altenpflege

In den Einrichtungen der HDV gemeinnützigen GmbH fühlen sich ältere Menschen bestens aufgehoben. Unsere Mitarbeiter:innen sorgen mit ihrer fachlichen Kompetenz dafür, dass unsere Bewohner:innen eine qualitativ hochwertige Pflege erhalten. Neben in- und externen Qualifizierungen ist die HDV gemeinnützige GmbH dafür bekannt, neue Projekte auf den Weg zu bringen und damit den Alltag für die uns anvertrauten Menschen als auch die Rahmenbedingungen für die Mitarbeiter:innen stetig zu entwickeln und zeitgemäß zu gestalten.

Werde Teil unseres Teams!

Jobs in der Pflege

 
Pflegefachkraft

Pflegefachkraft

Als Pflegefachkraft mit entsprechender Ausbildung gestaltest und steuerst Du den individuellen Pflegeprozess der Bewohner:innen. Du erhebst den Pflegebedarf, planst und evaluierst pflegerische Maßnahmen und führst komplexe Pflegemaßnahmen durch. Durch eine ganzheitliche und ressourcenorientierte Sichtweise trägst Du zur Förderung der Lebenszufriedenheit der Bewohner:innen bei. Im Schichtablauf organisierst und koordinierst Du sämtliche Aktivitäten und sorgst für die Umsetzung einer prozessorientierten Pflege.

 

 
Altenpflegehelfer:in

Altenpflegehelfer:in

Als Altenpflegehelfer:in hast Du eine Ausbildung in der Altenpflegehilfe absolviert und mit einem Examen erfolgreich abgeschlossen. Damit verfügst Du über umfangreiche Kernkompetenzen, die Dich befähigen, die Pflege der Bewohner:innen, unter der Verantwortung der Pflegefachkräfte, durchzuführen. Mit Deiner erworbenen Fachkompetenz trägst Du einen wichtigen Teil zum Pflegeprozess bei.

 
Pflegehelfer:in

Pflegehelfer:in

Als Pflegehelfer:in hast Du keine abgeschlossene pflegerische Ausbildung, verfügst aber vielleicht bereits über Berufserfahrung in der Pflege. Du unterstützt die Bewohner:innen bei sämtlichen Handlungen des Alltags. Dabei erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften, um die fachgerechte Ausübung aller Pflegemaßnahmen sicherzustellen.

Karriere in der sozialen Betreuung

 
Leitung soziale Betreuung

Leitung soziale Betreuung

Du leitest das Team der sozialen Betreuung und gestaltest Schnittstellen in Deiner Einrichtung. Dabei arbeitest Du eng mit den Mitarbeiter:innen der Pflege zusammen und stellst sicher, dass die psychosoziale Begleitung der Bewohner:innen Teil des Pflegeprozesses ist. Das gelingt Dir durch die Planung von Gruppen- und Einzelangeboten, die sich an den Biographien der Bewohner:innen orientieren.

 
Alltagsbegleiter:in

Alltagsbegleiter:in

Als Alltagsbegleiter:in bist Du Mitarbeiter:in der sozialen Betreuung. Du unterstützt die Bewohner:innen in der Eingewöhnungsphase nach ihrem Einzug in unsere Einrichtung und förderst die soziale Teilhabe. Neben Angeboten zur Tagesstrukturierung und -gestaltung, bietest Du Hilfestellungen zum Erhalt von Alltagskompetenzen. Und selbstverständlich hast Du immer ein offenes Ohr, wenn es um die Förderung des Wohlbefindens geht.

Deine Möglichkeiten in der Pflege

 
Pflegeexpert:innen mit Weiterbildung

Pflegeexpert:innen mit Weiterbildung

In unseren Einrichtungen sind Pflegeexpert:innen tätig, die eine Weiterbildung nach der "Hessischen Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege und Entbindungspflege (WPO-Pflege)" oder eine andere anerkannte Weiterbildung abgeschlossen haben.

So stellst Du beispielsweise als Praxisanleiter:in die Anleitung und Erreichung der Ausbildungziele unserer generalistischen "Pflege-Azubis" sicher.

Als Fachkraft für Gerontopsychiatrie bist Du Expert:in auf dem Gebiet der Versorgung älterer Menschen mit psychischen Veränderungen. Mit Deiner speziellen Expertise in der Pflege und Betreuung der betroffenen Menschen ermöglichst Du ihnen eine individuelle Lebensqualität. Darüber hinaus unterstützt Du Deine Kolleg:innen durch Dein Wissen.

Auch mit einer Zusatzqualifikation im Bereich "Palliative Care" bist Du Spezialist:in für die Pflege von Menschen in einer besonderen Lebensphase. Du versorgst jene Bewohner:innen und unterstützt deren Angehörige. Dabei hat die Berücksichtigung der Bedürfnisse der zu pflegenden Menschen oberste Priorität für Dich.

 
Wohnbereichsleitung

Wohnbereichsleitung

Als Wohnbereichsleitung übernimmst Du die Führung Deines Teams. Du verantwortest den Personaleinsatz für Deinen Wohnbereich und stellst die fachgerechte Versorgung der Bewohner:innen sicher. Dabei hast Du immer die Ressourcen als auch die Zufriedenheit von Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen im Blick. Als Ansprechpartner:in stehst Du für Angehörige zur Verfügung und verstehst es, auch in vermeintlich schwierigen Situationen, Lösungen zu finden. Außerdem bildest Du die Schnittstelle zu anderen Berufsgruppen inner- und außerhalb Deiner Einrichtung und vertrittst die Belange Deines Teams. Last but not least kommt auch Deine pflegerische Fachlichkeit zum Einsatz und so gehört auch die Gestaltung und Umsetzung des Pflegeprozesses zu Deinen Aufgaben.

 
Pflegedienstleitung

Pflegedienstleitung

Als Pflegedienstleitung bist Du "verantwortliche Pflegefachkraft" im Sinne des SGB XI. Du stellst die Pflegequalität sicher und übernimmst die Führung aller Mitarbeiter:innen des Pflegedienstes in Deiner Einrichtung. Du trägst Verantwortung für die Umsetzung gesetzlicher Regelungen, die Gestaltung von Kommunikations- und Organisationswegen, wirtschaftliches Handeln, die Entwicklung und Umsetzung von pflegerischen Theorien und Konzepten. Neben Deinem fachlichen Knowhow und organisatorischen Fähigkeiten, verfügst Du auch über wertvolle Kompetenzen, wenn es darum geht, Gespräche mit Mitarbeiter:innen, Angehörigen oder Bewohner:innen zu führen.

Das könnte Dich auch interessieren